
Es werden allen interessierten Freizeitgärtnern regelmäßige Hinweise zum Auftreten und Erkennen von Schaderregern an Gartenpflanzen gegeben und Möglichkeiten aufgezeigt werden, das Schadausmaß in Grenzen zu halten.
-
Sprühfleckenkrankheit vorbeugen
-
Monilia-Spitzendürre des Steinobstes Echter Mehltau an Stachelbeeren
-
Birnengallmilbe und Birnenpockenmilbe
-
Birnenknospenstecher
-
Blattläuse und Rettichschwänze - Auftreten
-
Blattläuse und Ameisen - Auftreten
-
Asternwelke und Schneckenbekämpfung
-
Apfelwickler und Lauchminierfliege - Bekämpfung
-
Apfelwickler - Bekämpfung der Obstmade mit Granulovirus-Präparaten
-
Gladiolenthrips
-
Falscher Mehltau und Spinnmilben an Freiland und Hausgurken
-
Erdbeerweichhautmilbe/Blattfallkrankheit an Johannis- und Stachelbeeren
-
Buchsbaumtriebsterben
-
Rosenkrankheiten
-
Lauchminiermotte an Porree
-
Lauchminierfliege
-
Kübelpflanzen überwintern und Schädlinge bekämpfen
-
Krautbraunfäule an Tomaten und Kartoffeln
-
Himbeerrutenkrankheit und Rostspitzigkeit beim Rasen
-
Grauschimmel an Erdbeeren und Erdbeerblütenstecher
-
Rosenkrankheiten
-
Rhododendronzikade
-
Mehlige Kohlblattlaus an Kohlkulturen
-
Algen und Flechten an Bäumen Misteln auf Bäumen
-
Regulieren von Rhododendronzikaden
-
Gegenmaßnahmen bei Monilia Spitzendürre
-
Granulovirus gegen Apfelwickler
-
Dickmaulrüssler biologisch bekämpfen
-
Austriebsspritzungen
-
Absterben bei Himbeerruten